«Roberta plus» – Robotiktage für Schulklassen des Zyklus 2 und 3

Das Projekt «Roberta plus» hat zum Ziel, gendersensiblen Informatikunterricht im Bereich Robotik in Zyklus 2 und 3 in der ganzen Deutschschweiz zugänglich zu machen.
Achtung Technik Los!

«Achtung Technik Los!» (ATL) soll bei Jugendlichen im Berufswahlalter Begeisterung für technische und ICT-Berufe wecken. Das Projekt richtet sich an Schüler:innen der Sekundarstufe I, die in interaktiven Workshops und an Berufsinformationsposten die Vielfalt und Attraktivität technischer Ausbildungen praxisnahe erleben.
MINT-Servicestelle

Mit der MINT-Servicestelle bietet IngCH eine Anlaufstelle für Kantonsschulen, die Unterstützung in der MINT-Förderung suchen. In direkter Absprache mit den Schulleitungen entwickeln wir individuell passende Formate – von eintägigen MINT-Veranstaltungen vor Ort über Besuche an Hochschulen bis hin zu Praxiseinblicken in Unternehmen. Auch interessierte Firmen unterstützen wir bei der Konzeption und Umsetzung von Bildungsangeboten für Schüler:innen.
Meitli-Technik-Tage

Die Meitli-Technik-Tage geben Schülerinnen in der Berufswahlphase die Möglichkeit, technische Berufe näher kennenzulernen. Im letzten Geschäftsjahr fanden 13 Schnuppertage statt. Zum ersten Mal dürfen wir auch auf zwei Durchführungen im Tessin zurückschauen. Insgesamt nahmen rund 160 Mädchen an dem Programm teil.
Technik- und Informatikwochen

Das grösste Projekt von IngCH – die Technik- und Informatikwochen – fand auch im Geschäftsjahr 2024/2025 in allen Landesteilen statt. Schülerinnen und Schüler an Gymnasien erhielten während dieser Wochen erneut die Möglichkeit, Unternehmen, Hochschulen und Forschungsinstitute aus nächster Nähe kennenzulernen und sich vertieft mit ihrer bevorstehenden Studienwahl auseinanderzusetzen.